Rádio Renascença ist eine private, kommerzielle Radiostation mit Sitz in Lissabon, Portugal, die verschiedenen Organisationen der portugiesischen katholischen Kirche gehört. Gegründet im Jahr 1934 von Monsignore Lopes da Cruz, begann sie 1937 mit dem regulären Sendebetrieb als Vollserviceradiostation, die sich an ein breiteres Publikum richtete, nicht nur an Katholiken.
Die Station spielte eine bedeutende Rolle in der portugiesischen Geschichte, insbesondere während der Nelkenrevolution von 1974. Kurz nach Mitternacht am 25. April 1974 sendete Rádio Renascença das verbotene Lied "Grandola, Vila Morena", das als Signal an die revolutionären Streitkräfte diente, um die Operationen gegen die autoritäre Regierung Portugals zu beginnen.
Heute ist Rádio Renascença Teil der R/Com-Gruppe, einer der beiden wichtigsten privaten Radiogruppen Portugals. Sie bietet eine vielfältige Programmgestaltung, die Nachrichten, Unterhaltung, Sport und religiöse Inhalte umfasst. Die Station sendet landesweit über FM und ist auch online verfügbar.
Das Programm von Rádio Renascença umfasst beliebte Sendungen wie "Manhã da Renascença" mit Carla Rocha, Nachrichtenprogramme wie "Bola Branca" für Sportberichterstattung und verschiedene Talkshows und Musikprogramme über den Tag verteilt. Die Station pflegt ihre katholischen Wurzeln und spricht gleichzeitig ein breites Publikum mit ihren Inhalten von allgemeinem Interesse an.