Triple J ist ein australischer nationaler Radiosender, der von der Australian Broadcasting Corporation (ABC) betrieben wird. Er begann 1975 in Sydney mit der Ausstrahlung als 2JJ und wurde 1980, als er auf das FM-Band wechselte, zu 2JJJ (Triple J). Der Sender erweiterte sich in den 1990er Jahren national und erreicht jetzt 95 % Australiens, einschließlich Brisbane und Queensland.
Triple J konzentriert sich auf alternative und unabhängige Musik und richtet sich an ein jugendliches Publikum im Alter von 18 bis 24 Jahren. Er spielt eine bedeutende Rolle bei der Förderung australischer Künstler, wobei etwa 60 % seiner Playlist aus lokalen Inhalten bestehen. Der Sender ist bekannt für seine jährliche Hottest 100 Countdown, bei der die Zuhörer für ihre Lieblingssongs des Jahres abstimmen.
In Brisbane sendet Triple J auf 107.7 FM. Obwohl es keinen spezifischen Queensland-only Stream gibt, passt der Sender seine Programmierung an verschiedene Zeitzonen in Australien an. Triple J bietet auch digitale Radiosender an, darunter Double J für ältere Zuhörer und Triple J Unearthed für aufstrebende australische Künstler.
Der Sender bietet eine Mischung aus Musikprogrammen, Nachrichtenupdates und jugendorientierten aktuellen Nachrichtensendungen wie "Hack". Triple J ist werbefrei und wird staatlich finanziert, was ihm ermöglicht, mehr Risiken mit seiner Programmierung einzugehen und neue sowie alternative Musik zu unterstützen.
Musik und Identität
Triple J positionierte sich ursprünglich als "Punk"-Marke aufgrund seines ausgegrenzten und oft kontroversen Musikprogramms. Der erste Song, der auf dem Sender gespielt wurde, "You Just Like Me 'Cos I'm Good in Bed" von Skyhooks, wurde aufgrund seines anstößigen Inhalts von anderen australischen Sendern verboten. Heute spielt der Sender hauptsächlich moderne Rockmusik, Alt-Pop, Hip-Hop und elektronische Musik.