Triple J ist ein australischer nationaler Radiosender, der von der Australian Broadcasting Corporation (ABC) betrieben wird. Gegründet im Jahr 1975, begann er als 2JJ in Sydney, bevor er landesweit expandierte und 1980 in Triple J umbenannt wurde. Der Sender richtet sich an Hörer im Alter von 18 bis 24 Jahren mit alternativer und unabhängiger Musikprogrammatik und legt großen Wert auf australische Inhalte.
Triple J ist bekannt dafür, aufstrebende lokale Künstler durch Initiativen wie Unearthed zu unterstützen und große Veranstaltungen wie den jährlichen Hottest 100 Countdown auszurichten. Sein Programm umfasst Musiksendungen aus verschiedenen Genres, Nachrichten und aktuelle Themen, die sich an junge Australier richten, Live-Musikaufzeichnungen und Comedy-Segmente.
Über das Radio hinaus hat sich Triple J in digitale Plattformen, Live-Events und kurzzeitig auch in das Fernsehen ausgeweitet. Er betreibt die Schwestersender Double J und Triple J Unearthed. Trotz der staatlichen Finanzierung behält Triple J eine edgy, jugendorientierte Markenidentität und spielt weiterhin eine bedeutende Rolle in der Musik- und Jugendkultur Australiens.